Ballon-Rate

Das exklusive Taxi-Leasing Wissens-Glossar. Immer informativ erklärt!

Die „Ballon-Rate“ ist ein Begriff, der in der Finanzierung und insbesondere im Bereich des Taxi-Leasings von Bedeutung ist. Sie bezeichnet eine Zahlungsstruktur, bei der die monatlichen Leasing-Raten relativ niedrig gehalten werden, während am Ende der Leasinglaufzeit eine abschließende, deutlich höhere Zahlung, die sogenannte „Ballon-Rate“, fällig wird. Diese Endzahlung wird so genannt, weil sie sich aufbläht wie ein Ballon, verglichen mit den vorhergehenden kleineren Raten.

Die Höhe der Ballon-Rate wird normalerweise zu Beginn des Leasingvertrags festgelegt und kann einen erheblichen Anteil des Gesamtwertes des Taxis ausmachen. Sie bietet den Vorteil niedriger monatlicher Kosten, was insbesondere für Taxiunternehmen von Interesse sein kann, die ihre Liquidität schonen möchten. Allerdings müssen sie auch in der Lage sein, die abschließende Ballon-Rate zu begleichen.

Während die Ballon-Rate für einige Leasingnehmer attraktiv sein kann, ist sie nicht ohne Risiken. Wenn das Taxi am Ende der Laufzeit weniger wert ist als die Ballon-Rate, kann dies zu finanziellen Schwierigkeiten führen. Daher ist es wichtig, die Bedingungen des Leasingvertrags sorgfältig zu prüfen und sich einen genauen Überblick über die anfallenden Kosten zu verschaffen, bevor man sich für ein Leasing mit Ballon-Rate entscheidet.