Kilometervertrag

Das exklusive Taxi-Leasing Wissens-Glossar. Immer informativ erklärt!

Der Kilometervertrag ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Taxi-Leasings. Er bezeichnet eine spezielle Art von Leasingvertrag, bei dem die Kosten anhand der gefahrenen Kilometer berechnet werden. Im Gegensatz zu einem typischen Leasingvertrag, bei dem die monatlichen Raten in der Regel fest sind, variiert die Höhe der Zahlungen beim Kilometervertrag je nach gefahrener Strecke. Dies kann für Taxiunternehmen und -fahrer vorteilhaft sein, da es ihnen ermöglicht, ihre Kosten besser an das tatsächliche Arbeitsaufkommen anzupassen.

Im Rahmen eines Kilometervertrags zahlt das Taxiunternehmen oder der Taxifahrer eine vereinbarte Summe pro gefahrenem Kilometer. Diese Summe deckt typischerweise die Kosten für die Nutzung des Fahrzeugs sowie für dessen Wartung und Versicherung ab. Dadurch bleiben die Kosten überschaubar und planbar. Es ist wichtig zu beachten, dass der Kilometervertrag in der Regel eine Mindest- und Maximalanzahl an zu fahrenden Kilometern vorsieht. Wenn die tatsächlich gefahrenen Kilometer diese Grenzen überschreiten, können zusätzliche Kosten anfallen.

Ein Kilometervertrag kann besonders für Taxiunternehmen attraktiv sein, deren Geschäft stark von saisonalen Schwankungen betroffen ist. In Zeiten geringer Nachfrage können sie ihre Kosten reduzieren, indem sie weniger Kilometer fahren, während sie in Hochzeiten mehr fahren und dementsprechend mehr zahlen. Im Ergebnis erlaubt der Kilometervertrag eine flexible Anpassung der Kosten an das Geschäftsvolumen und trägt dazu bei, das finanzielle Risiko des Taxiunternehmens zu minimieren.