Das private Leasing, auch als persönliches Leasing bezeichnet, ist eine gängige Finanzierungsmethode, die oft von Einzelpersonen genutzt wird, um ein Taxi zu leasen. Im Gegensatz zum Kauf bietet das private Leasing eine flexible Lösung, ohne dass ein großer Kapitalbetrag auf einmal aufgebracht werden muss. Stattdessen zahlt der Leasingnehmer monatliche Raten über einen festgelegten Zeitraum, der normalerweise zwischen einem und fünf Jahren liegt.
Das private Leasing funktioniert ähnlich wie die Anmietung einer Wohnung. Der Leasingnehmer zahlt für die Nutzung des Fahrzeugs, besitzt es jedoch nicht. Am Ende des Leasingvertrags hat der Leasingnehmer die Möglichkeit, das Fahrzeug zurückzugeben, einen neuen Leasingvertrag für ein neues Fahrzeug abzuschließen oder in einigen Fällen das Fahrzeug zum Restwert zu kaufen.
Die monatlichen Leasingraten werden auf der Grundlage verschiedener Faktoren berechnet, darunter der Listenpreis des Fahrzeugs, die voraussichtliche Kilometerleistung, die Dauer des Leasingvertrags und der geschätzte Restwert des Fahrzeugs am Ende des Leasingzeitraums. Da Taxis in der Regel eine hohe Kilometerleistung haben, können die Leasingraten für diese Fahrzeuge tendenziell höher sein als für ein normales Personenkraftwagen.
Privates Leasing kann eine sinnvolle Option für Taxi-Fahrer oder -Unternehmen sein, die immer Zugang zu einem modernen, zuverlässigen Fahrzeug haben möchten, ohne sich mit den Kosten und dem Aufwand des Besitzes auseinandersetzen zu müssen. Es ermöglicht eine bessere Planbarkeit der Kosten und vermeidet unerwartete Ausgaben für Reparaturen und Wartung, da diese oft im Leasingvertrag inbegriffen sind.