Service- und Wartungsvertrag

Das exklusive Taxi-Leasing Wissens-Glossar. Immer informativ erklärt!

Ein Service- und Wartungsvertrag ist ein wichtiger Bestandteil im Bereich Taxi-Leasing. Dieser Vertrag stellt sicher, dass die geleaste Taxiflotte stets in optimalem Zustand und verkehrssicher bleibt. Dabei deckt er in der Regel regelmäßige Inspektionen, die Durchführung von Reparaturen, den Austausch von Verschleißteilen und sogar Pannenhilfe ab. Der Vorteil eines solchen Vertrages liegt in seiner Kostentransparenz und Planbarkeit. Statt unvorhersehbaren, hohen Kosten für plötzliche Reparaturen zu begegnen, ermöglicht der Service- und Wartungsvertrag eine gleichmäßige Verteilung der Kosten über die gesamte Vertragslaufzeit. So können Taxi-Unternehmen ihre Betriebskosten besser kalkulieren und haben die Sicherheit, dass ihre Fahrzeuge immer einsatzbereit sind.

Die Bedingungen und Leistungen eines Service- und Wartungsvertrages können dabei variieren, abhängig vom Anbieter und den individuellen Bedürfnissen des Taxi-Unternehmens. Oftmals beinhaltet der Vertrag auch die gesetzlich vorgeschriebenen Hauptuntersuchungen und Abgasuntersuchungen. Mit einem Service- und Wartungsvertrag im Taxi-Leasing, profitieren Taxi-Unternehmen von einer hohen Verfügbarkeit ihrer Fahrzeuge, planbaren Kosten und einem sorgenfreien Betrieb. Sie können sich voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren – den Taxibetrieb.