Teilamortisationsleasing für Taxis

Das exklusive Taxi-Leasing Wissens-Glossar. Immer informativ erklärt!

Teilamortisationsleasing für Taxis ist eine spezielle Form des Leasings, die insbesondere im Taxi-Geschäft häufig genutzt wird. Bei dieser Art von Leasing wird nur ein Teil des Fahrzeugwerts während der Leasingdauer amortisiert. Das heißt, der Leasingnehmer zahlt nicht den gesamten Kaufpreis des Fahrzeugs, sondern nur einen Teil davon. Am Ende der vereinbarten Laufzeit gibt es mehrere Optionen. Der Leasingnehmer kann das Fahrzeug zurückgeben, eine Schlussrate bezahlen und das Fahrzeug übernehmen oder ein neues Leasingverhältnis eingehen.

Die Vorteile des Teilamortisationsleasings für Taxis liegen auf der Hand. Erstens sind die monatlichen Raten in der Regel niedriger als bei einem Vollamortisationsleasing, da nicht der gesamte Wert des Fahrzeugs abbezahlt wird. Dies kann insbesondere für Taxiunternehmen attraktiv sein, die ihre Flotte erweitern oder erneuern möchten, ohne hohe Anfangsinvestitionen tätigen zu müssen. Zweitens bietet diese Leasingform eine hohe Flexibilität am Ende der Laufzeit. Es besteht die Möglichkeit, das Fahrzeug zu übernehmen und so den Restwert selbst zu realisieren, oder das Fahrzeug zurückzugeben und ein neues Modell zu leasen.

Trotz der genannten Vorteile sollte man sich bewusst sein, dass das Teilamortisationsleasing auch gewisse Risiken birgt. Beispielsweise kann die Schlussrate, die zur Übernahme des Fahrzeugs fällig wird, höher sein als der tatsächliche Marktwert des Fahrzeugs. Zudem kann es bei einer Rückgabe des Fahrzeugs zu Nachzahlungen kommen, wenn das Fahrzeug stärker abgenutzt ist als vertraglich vereinbart. Daher ist es wichtig, im Vorfeld die Konditionen genau zu prüfen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.