Kfz-Leasing

Das exklusive Taxi-Leasing Wissens-Glossar. Immer informativ erklärt!

Kfz-Leasing ist ein weit verbreitetes Finanzierungsmodell in der Automobilbranche und hat sich auch im Bereich Taxi-Leasing fest etabliert. Beim Kfz-Leasing, egal ob für private oder gewerbliche Nutzung, handelt es sich im Grunde um eine Art Mietverhältnis zwischen dem Leasinggeber, in der Regel eine Bank oder ein Leasingunternehmen, und dem Leasingnehmer. Der Leasingnehmer zahlt dabei eine monatliche Rate für die Nutzung des Fahrzeugs und gibt es nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit zurück.

Im Kontext von Taxi-Leasing gewinnt das Kfz-Leasing an zusätzlicher Bedeutung. Taxiunternehmen oder Einzelunternehmer haben so die Möglichkeit, ihre Flotte aktuell und technisch auf dem neuesten Stand zu halten, ohne einen hohen Anschaffungspreis zahlen zu müssen. Das Leasing ermöglicht es ihnen, die Kosten für die Fahrzeuge in überschaubaren monatlichen Raten zu begleichen, was die Finanzplanung erleichtert. Zudem ist beim Taxi-Leasing die Kilometerbegrenzung, die bei privaten Leasingverträgen üblich ist, in der Regel flexibler gehandhabt oder entfällt ganz, was den Anforderungen des Taxigewerbes entgegenkommt.

Eine weitere Besonderheit des Kfz-Leasings im Bereich Taxi ist die Option der Vollamortisation. Dabei wird das Fahrzeug über die Laufzeit des Vertrages komplett abbezahlt, sodass das Taxiunternehmen am Ende der Laufzeit Eigentümer des Fahrzeugs wird. Dies bietet Taxiunternehmen langfristige Planungssicherheit und die Möglichkeit, den Wert des Fahrzeugs als Betriebsvermögen zu nutzen.

Zusammenfassend ermöglicht Kfz-Leasing im Bereich Taxi eine flexible und kosteneffiziente Flottenerneuerung und ist daher eine attraktive Option für Taxiunternehmen und Einzelunternehmer.