Kilometerleasing

Das exklusive Taxi-Leasing Wissens-Glossar. Immer informativ erklärt!

Kilometerleasing, auch als ‚Pay as you drive‘ bekannt, ist eine gängige Form des Taxi-Leasings, bei der die Leasingrate auf Basis der tatsächlich gefahrenen Kilometer berechnet wird. Dieses Modell ermöglicht Taxiunternehmen und unabhängigen Taxifahrern eine flexible und kosteneffiziente Art der Fahrzeugnutzung, da die Kosten direkt proportional zur Nutzung sind.

Im Gegensatz zum traditionellen Festpreis-Leasing, wo unabhängig von der Fahrzeugnutzung eine feste monatliche Rate bezahlt wird, hängt beim Kilometerleasing die Leasingrate von den gefahrenen Kilometern ab. Je mehr ein Taxi genutzt wird, desto höher ist die Leasingrate. Daher ist das Kilometerleasing besonders für Taxiunternehmen und Fahrer geeignet, deren Fahrzeugnutzung stark variiert.

Die genaue Abrechnung kann je nach Anbieter und Vertrag variieren. Einige Anbieter berechnen eine Grundrate, die eine bestimmte Anzahl von Kilometern abdeckt, und zusätzliche Kosten pro zusätzlich gefahrenem Kilometer. Andere Anbieter berechnen eine feste Rate pro gefahrenem Kilometer, ohne eine Grundrate. Der Kilometerstand wird in der Regel durch regelmäßige Wartungschecks oder digitale Tracking-Systeme erfasst.

Ein wesentlicher Vorteil des Kilometerleasings ist die Kostentransparenz. Da die Leasingrate direkt an die Fahrzeugnutzung gekoppelt ist, haben die Nutzer eine genaue Kontrolle über ihre Kosten. Zudem bietet das Kilometerleasing ein hohes Maß an Flexibilität, da es an saisonale Schwankungen oder Änderungen im Geschäftsbetrieb angepasst werden kann. Allerdings sollten Nutzer auch die potenziellen Risiken beachten, wie zum Beispiel unerwartet hohe Kosten bei übermäßiger Nutzung.