Das „Leasing mit Kaufrecht“, auch bekannt als „Kauf-Option-Leasing“, ist eine spezielle Form des Leasings, die häufig im Bereich des Taxi-Leasings genutzt wird. Es bietet die Möglichkeit, am Ende der vereinbarten Laufzeit das geleaste Taxi zu einem vorab festgelegten Preis zu erwerben. Dieses Modell bietet viele Vorteile für Taxi-Unternehmen und selbstständige Taxifahrerinnen und -fahrer.
Im Gegensatz zum herkömmlichen Leasing, bei dem das Fahrzeug am Ende der Leasingzeit an den Leasinggeber zurückgegeben wird, bietet das Leasing mit Kaufrecht eine zusätzliche Option. Es eröffnet die Möglichkeit, das Fahrzeug zu kaufen und somit dauerhaft in den eigenen Fahrzeugpool zu integrieren. Dies kann besonders dann von Vorteil sein, wenn das Fahrzeug speziell an die Bedürfnisse des Taxi-Unternehmens angepasst wurde und sich im Laufe der Leasingzeit als zuverlässig und wirtschaftlich erwiesen hat.
Die Kosten für das Leasing mit Kaufrecht setzen sich in der Regel aus den monatlichen Leasingraten und dem vereinbarten Restkaufpreis am Ende der Laufzeit zusammen. Die Höhe des Restkaufpreises wird in der Regel bei Vertragsabschluss festgelegt und kann je nach Zustand und Alter des Fahrzeugs variieren. Es ist zu beachten, dass die monatlichen Leasingraten in der Regel höher sind als beim herkömmlichen Leasing, da ein Teil des Kaufpreises bereits während der Leasingzeit abbezahlt wird.
Das Leasing mit Kaufrecht bietet Taxi-Unternehmen und selbstständigen Taxifahrerinnen und -fahrern somit eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, ihren Fahrzeugpool zu erweitern und zu modernisieren. Es ermöglicht den Zugang zu hochwertigen und zuverlässigen Fahrzeugen, ohne eine hohe Anfangsinvestition tätigen zu müssen, und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, das Fahrzeug am Ende der Laufzeit zu erwerben.