Leasing mit Kilometerabrechnung

Das exklusive Taxi-Leasing Wissens-Glossar. Immer informativ erklärt!

Leasing mit Kilometerabrechnung ist eine verbreitete Methode im Bereich Taxi-Leasing. Hierbei handelt es sich um einen Leasingvertrag, bei dem die Höhe der Leasingrate anhand der gefahrenen Kilometer berechnet wird. Im Gegensatz zum Restwertleasing, bei dem der voraussichtliche Wert des Fahrzeugs am Ende der Leasingzeit die Grundlage für die Berechnung der Leasingrate darstellt, wird beim Leasing mit Kilometerabrechnung die Nutzung des Fahrzeugs in Form von gefahrenen Kilometern herangezogen.

Die Kilometer-Leasingrate ist daher eine variable Rate, die sich nach der tatsächlichen Nutzung des Fahrzeugs richtet. Der Leasingnehmer zahlt also nur für die Kilometer, die er tatsächlich gefahren ist. Bei Über- oder Unterschreitung der im Vertrag festgelegten Kilometerzahl können jedoch zusätzliche Kosten entstehen. Es ist daher wichtig, die voraussichtliche Kilometerleistung so genau wie möglich zu schätzen, um unerwartete Kosten zu vermeiden.

Die Kilometerabrechnung ist besonders für Taxiunternehmen attraktiv, da sie eine genaue Kostenkontrolle ermöglicht und sich an die tatsächliche Nutzung des Fahrzeugs anpasst. Zudem können die Leasingkosten als Betriebsausgaben geltend gemacht werden, was steuerliche Vorteile mit sich bringt. Es empfiehlt sich jedoch, vor Abschluss eines Leasingvertrags mit Kilometerabrechnung die genauen Konditionen zu prüfen und gegebenenfalls mehrere Angebote zu vergleichen.