Leasing-Rückgabe

Das exklusive Taxi-Leasing Wissens-Glossar. Immer informativ erklärt!

Die Leasing-Rückgabe ist ein wichtiger Bestandteil eines Taxi-Leasing-Vertrags. Taxi-Leasing ist ein üblicher Weg für Taxibetreiber, um ihre Flotte mit neuen und zuverlässigen Fahrzeugen zu bestücken, ohne einen großen Kapitaleinsatz tätigen zu müssen. Bei einem Leasingvertrag handelt es sich um eine Art Mietvertrag, bei dem der Leasingnehmer für eine bestimmte Zeit und gegen Zahlung einer monatlichen Rate das Recht erhält, ein Fahrzeug zu nutzen.

Die Leasing-Rückgabe bezeichnet dabei den Zeitpunkt, an dem der Leasingvertrag endet und das Fahrzeug an den Leasinggeber zurückgegeben wird. Dieser Prozess ist jedoch nicht so einfach wie das einfache Zurückgeben eines Mietfahrzeugs. Es gibt spezifische Bedingungen und Anforderungen, die erfüllt sein müssen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Bei der Rückgabe wird das Fahrzeug auf eventuelle Schäden und den allgemeinen Zustand hin überprüft. Normale Gebrauchsspuren sind meistens inbegriffen und führen nicht zu zusätzlichen Kosten. Allerdings können übermäßige Abnutzung oder Schäden, die über normale Gebrauchsspuren hinausgehen, zu Nachzahlungen führen.

Zudem sollte das Taxi in einem sauberen Zustand zurückgegeben werden, inklusive aller Schlüssel und Dokumente, die dazu gehören. Es ist empfehlenswert, das Fahrzeug vor der Rückgabe professionell reinigen zu lassen und kleinere Schäden, wie Kratzer oder Beulen, reparieren zu lassen, um eventuelle Nachzahlungen zu vermeiden.

Darüber hinaus ist es wichtig, die im Leasingvertrag festgelegte Laufleistung nicht zu überschreiten, da auch hierfür zusätzliche Kosten anfallen können. Sollte die vereinbarte Kilometerzahl überschritten worden sein, kann es ratsam sein, vor der Rückgabe mit dem Leasinggeber über eine Anpassung der Vertragsbedingungen zu verhandeln.

Die Leasing-Rückgabe ist somit ein wesentlicher Faktor bei der Kalkulation der Gesamtkosten eines Taxi-Leasingvertrags und sollte sorgfältig geplant und vorbereitet werden, um unnötige Zusatzkosten zu vermeiden.