Der Begriff „Leasingrückläufer Taxis“ bezeichnet Taxis, die nach Ablauf ihres Leasingvertrages an den Leasinggeber zurückgegeben wurden. Diese Fahrzeuge stehen dann zur Weitervermietung oder zum Verkauf bereit. Taxis sind oft Gegenstand von Leasingverträgen, da diese Art der Finanzierung es Taxiunternehmen ermöglicht, ohne großen Kapitalaufwand auf aktuelle Fahrzeugmodelle zuzugreifen. Nach Ende des Vertrages geben die Unternehmen die Fahrzeuge zurück, anstatt sie zu kaufen. Daher der Begriff „Leasingrückläufer“.
Leasingrückläufer Taxis sind besonders interessant für Taxiunternehmen, die eine kostengünstige Möglichkeit suchen, ihren Fuhrpark zu erweitern oder zu erneuern. Diese Fahrzeuge haben in der Regel eine hohe Laufleistung auf der Uhr und weisen Gebrauchsspuren auf, jedoch sind sie in der Regel gut gewartet und in gutem technischen Zustand, da die Leasingverträge oft strenge Wartungs- und Instandhaltungsvorschriften beinhalten.
Beim Kauf eines Leasingrückläufer Taxis können potenzielle Käufer von niedrigeren Preisen profitieren, da der Großteil des Wertverlustes bereits während der Leasingperiode aufgetreten ist. Zudem sind diese Fahrzeuge oft sofort verfügbar, da sie nach Ablauf des Leasingvertrages direkt vom Leasinggeber angeboten werden. Dies kann für Taxiunternehmen, die schnell auf erhöhten Bedarf reagieren müssen, ein entscheidender Vorteil sein.
Allerdings sollten Interessenten immer einen genauen Blick auf das Fahrzeug und die Vertragsbedingungen werfen, um sicherzustellen, dass das angebotene Leasingrückläufer Taxi auch tatsächlich den eigenen Anforderungen entspricht. Hierbei kann es hilfreich sein, einen unabhängigen Experten zu Rate zu ziehen.