Leasingvertragsende

Das exklusive Taxi-Leasing Wissens-Glossar. Immer informativ erklärt!

Das Leasingvertragsende bezeichnet den Zeitpunkt, an dem der Vertrag zwischen einem Taxi-Unternehmen und dem Leasinggeber endet. Dieser Termin ist von großer Bedeutung für beide Parteien, da hier wichtige Entscheidungen getroffen werden müssen. Im Taxi-Leasing bedeutet das Leasingvertragsende in der Regel, dass der Leasingnehmer die Möglichkeit hat, das Fahrzeug zurückzugeben, zu kaufen oder den Leasingvertrag zu verlängern.

Bei der Rückgabe des Fahrzeugs sollte dieses in einem Zustand sein, der dem Alter und der vereinbarten Laufleistung entspricht. Bei Abweichungen können unter Umständen Nachzahlungen fällig werden. Wenn der Leasingnehmer sich dafür entscheidet, das Fahrzeug zu kaufen, muss ein Kaufpreis verhandelt werden, der oft auf dem Restwert des Fahrzeugs basiert. Eine weitere Option ist die Verlängerung des Leasingvertrags. Hierbei wird ein neuer Vertrag mit aktualisierten Bedingungen ausgehandelt.

Es ist wichtig, dass der Leasingnehmer schon vor dem Leasingvertragsende seine Entscheidung trifft und mit dem Leasinggeber abspricht. Dies ermöglicht einen reibungslosen Übergang und vermeidet mögliche zusätzliche Kosten. In einigen Fällen kann es auch sinnvoll sein, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die beste Entscheidung für das Unternehmen zu treffen.