Restwertleasing

Das exklusive Taxi-Leasing Wissens-Glossar. Immer informativ erklärt!

Restwertleasing ist eine spezielle Art des Leasings, die häufig im Taxi-Leasing-Bereich angewendet wird. Im Gegensatz zum Kilometerleasing, bei dem die monatliche Rate auf Basis der vorher festgelegten Kilometerleistung berechnet wird, basiert das Restwertleasing auf dem prognostizierten Wert des Fahrzeugs am Ende der Laufzeit. Dieser Restwert wird bei Vertragsbeginn festgelegt und hat einen wesentlichen Einfluss auf die Höhe der monatlichen Leasingraten.

Das Restwertleasing kann für Taxi-Unternehmen attraktiv sein, da es in der Regel niedrigere monatliche Raten als das Kilometerleasing bietet, da der Leasingnehmer das Risiko des Wertverlusts des Fahrzeugs übernimmt. Am Ende der Laufzeit hat der Leasingnehmer die Option, das Fahrzeug zum festgelegten Restwert zu kaufen, es zu einem höheren Preis zu verkaufen und den Gewinn zu behalten, oder es zum vereinbarten Restwert an den Leasinggeber zurückzugeben.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Restwertleasing auch Risiken birgt. Wenn der tatsächliche Wert des Fahrzeugs am Ende der Laufzeit niedriger ist als der vorher festgelegte Restwert, muss der Leasingnehmer die Differenz zum Leasinggeber zahlen. Darüber hinaus kann die intensive Nutzung eines Taxis den Restwert erheblich beeinflussen. Daher ist eine genaue Prognose des Fahrzeugwertes am Ende der Laufzeit entscheidend.