Taxi-Versicherung

Das exklusive Taxi-Leasing Wissens-Glossar. Immer informativ erklärt!

Die Taxi-Versicherung ist eine spezielle Art der Kfz-Versicherung, die speziell auf die Bedürfnisse von Taxiunternehmen und Taxifahrern abgestimmt ist. Sie berücksichtigt die besonderen Risiken, die mit dem Betrieb eines Taxis verbunden sind. Dazu gehören beispielsweise die erhöhten Kilometerleistungen, die ein Taxi im Vergleich zu einem normalen Pkw zurücklegt, und die Tatsache, dass Taxis oft in dicht besiedelten städtischen Gebieten unterwegs sind, wo das Unfallrisiko höher ist.

Im Kontext des Taxi-Leasings spielt die Taxi-Versicherung eine wichtige Rolle. Beim Leasing eines Taxis sind sowohl der Leasingnehmer als auch der Leasinggeber daran interessiert, dass das Fahrzeug umfassend geschützt ist. Daher ist es üblich, dass eine Taxi-Versicherung als Bestandteil des Leasingvertrags vorgeschrieben wird. Damit wird sichergestellt, dass im Falle eines Unfalls oder eines anderen Schadensereignisses die finanziellen Folgen abgedeckt sind.

Die Taxi-Versicherung deckt in der Regel sowohl die Haftpflicht als auch die Kasko-Schäden ab. Die Haftpflichtversicherung kommt für Schäden auf, die Dritten durch das Taxi zugefügt werden, während die Kaskoversicherung Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt. Zudem können weitere Zusatzversicherungen abgeschlossen werden, die beispielsweise den Schutz vor Diebstahl oder Vandalismus umfassen.

Die Prämien für die Taxi-Versicherung können je nach den individuellen Risikofaktoren des Taxis und des Fahrers variieren. Dazu zählen beispielsweise die Region, in der das Taxi eingesetzt wird, die jährliche Kilometerleistung, das Alter und die Erfahrung des Fahrers und der Zustand des Fahrzeugs. Es lohnt sich daher, verschiedene Angebote zu vergleichen und eine individuell passende Taxi-Versicherung auszuwählen.