Der Begriff „Amortisation“ ist ein fundamentaler Begriff im Bereich Taxi-Leasing und bezieht sich auf den Prozess, durch den die Kosten für ein geleastes Taxi durch die generierten Einnahmen gedeckt werden. Wenn ein Taxiunternehmen sich dafür entscheidet, ein Taxi zu leasen, statt es zu kaufen, werden sie regelmäßige Zahlungen an den Leasinggeber leisten, im Austausch für die Nutzung des Fahrzeugs. Die Amortisation tritt ein, wenn die Summe dieser Zahlungen den ursprünglichen Wert des Taxis erreicht.
Die Amortisationsperiode ist die Zeit, die benötigt wird, um die Kosten des geleasten Taxis vollständig zu decken. Diese Periode hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Höhe der Leasingrate, den Betriebskosten des Taxis und den Einnahmen, die durch die Taxi-Dienstleistungen generiert werden. Es ist das Ziel jedes Taxiunternehmens, diese Amortisationsperiode so kurz wie möglich zu halten, um die Rentabilität zu maximieren.
Die Berechnung der Amortisation ist ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung, ob ein Taxi geleast oder gekauft wird. Wenn die Amortisationsperiode zu lang ist, könnte es finanziell sinnvoller sein, das Taxi zu kaufen. Daher ist ein Verständnis der Amortisation im Taxi-Leasing von entscheidender Bedeutung für die Finanzplanung und strategische Entscheidungsfindung innerhalb eines Taxiunternehmens.