Ballonleasing

Das exklusive Taxi-Leasing Wissens-Glossar. Immer informativ erklärt!

Der Begriff „Ballonleasing“ bezieht sich auf eine spezielle Art von Leasing, die vor allem im Bereich des Taxi-Leasings Anwendung findet. Beim Ballonleasing handelt es sich um eine Finanzierungsform, bei der der Leasingnehmer zu Beginn der Vertragslaufzeit eine geringere Leasingrate zahlt. Im Gegenzug wird am Ende der Laufzeit eine höhere Schlussrate fällig, die als „Ballonrate“ bezeichnet wird.

Das Ballonleasing bietet mehrere Vorteile. Der Leasingnehmer kann die Höhe der monatlichen Raten zu einem gewissen Grad selbst bestimmen, indem er die Höhe der Ballonrate festlegt. Dies bedeutet eine größere Flexibilität in der Finanzplanung. Außerdem ermöglicht das Ballonleasing oft die Nutzung von hochwertigen Taxis, die sonst möglicherweise außerhalb des Budgets liegen würden.

Es ist jedoch zu beachten, dass Ballonleasing auch Risiken birgt. Die hohe Schlussrate kann zu finanziellen Belastungen führen, wenn nicht ausreichend Rücklagen gebildet wurden. Außerdem kann es sein, dass der tatsächliche Wert des Taxis am Ende der Laufzeit niedriger ist als die Ballonrate. In diesem Fall muss der Leasingnehmer den Differenzbetrag aufbringen. Daher sollte das Ballonleasing sorgfältig geprüft und mit anderen Finanzierungsoptionen verglichen werden.